Häufig gestellte Fragen zum Immobilienkauf

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen bei hauskaufp.com

Unser Prozess beginnt mit einer detaillierten Markt- und Objektanalyse. Anschließend erfolgt die Due Diligence, Vertragsprüfung und Verhandlungsbegleitung. Jeder Schritt wird transparent dokumentiert, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Die Kosten richten sich nach Projektumfang und Leistungsumfang. Nach einer ersten Bedarfsanalyse erhalten Sie ein individuelles Angebot mit klaren Preisangaben ohne versteckte Gebühren.

Unsere Dienstleistung beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihrer Anforderungen: Lage, Budget, Objektart und gewünschte Ausstattung fließen in die Auswahl potenzieller Immobilien ein. Wir koordinieren Besichtigungen, bereiten alle relevanten Dokumente vor und stehen in ständigem Kontakt mit Verkäufern und Behörden, um den Prozess in Bern und über die Kantonsgrenzen hinaus effizient zu gestalten.

Der Marktwert ergibt sich aus einer gründlichen Bewertung vergleichbarer Objekte, der aktuellen Marktentwicklung sowie spezifischen Eigenschaften wie Baujahr, Grösse und Zustand. Unsere Experten ziehen Datenbanken, Regionalberichte und persönliche Besichtigungen heran, um ein realistisches und marktgerechtes Resultat zu erzielen.

Für den Kaufvertrag sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich: Auszug aus dem Grundbuch, Energieausweis, Baubeschrieb und allfällige Sondernutzungsrechte. Wir überprüfen Vollständigkeit und Aktualität aller Papiere und bereiten sie für Notar und Käufer auf.

Wir arbeiten mit etablierten Finanzinstituten zusammen, um Ihre Bonität und mögliche Hypothekarmodelle zu evaluieren. Dazu benötigen wir Einkommensnachweise, Kontoauszüge und eine Übersicht Ihrer finanziellen Verpflichtungen. Auf Basis dieser Daten erarbeiten wir für Sie passende Finanzierungspläne.

Ja, wir bereiten alle Unterlagen vor, koordinieren den Zeitplan und begleiten Sie zum Notartermin. So sind Sie bestens informiert über jeden Vertragspunkt und vermeiden Verzögerungen durch fehlende Dokumente.

Zusätzlich zum Kaufpreis fallen Gebühren für Notar und Grundbucheintrag, allenfalls Handänderungssteuern sowie Verwal­tungsgebühren an. Die genaue Höhe variiert je nach Kanton. Wir erstellen Ihnen eine transparente Übersicht aller zu erwartenden Nebenkosten.

Ja. Unser Leistungsspektrum umfasst ebenfalls Verkaufsvorbereitung, Marktanalyse, Inserateerstellung und Verhandlungen mit Kaufinteressenten. Sie profitieren von derselben Gründlichkeit und lokalen Marktkenntnis wie beim Kauf.

Im Schnitt benötigt ein Immobilienkauf in der Schweiz zwischen drei und sechs Monaten, abhängig von Objektart, Finanzierung und kantonalen Genehmigungen. Durch unsere strukturierte Vorgehensweise und den engen Austausch mit allen Beteiligten verkürzen wir diese Frist.